Die Fraktionslaserbehandlung (auch als Fractional Laser Treatment bekannt) ist eine moderne Methode der Hautbehandlung, die häufig eingesetzt wird. Sie dient dazu, das Hautbild zu verbessern, Alterserscheinungen zu reduzieren und verschiedene Hautprobleme zu behandeln.
Wie funktioniert die Fraktionslaserbehandlung?
Der Fraktionslaser erzeugt mikroskopisch kleine, punktuelle Hautverletzungen (sogenannte Mikrothermalzonen) in der oberen Hautschicht. Zwischen diesen behandelten Bereichen bleibt die Haut unversehrt, was die Heilung beschleunigt. Die Wärme des Lasers regt die Kollagenproduktion an und sorgt dafür, dass die Haut sich erneuert und straffer wird.
Anwendungsgebiete:
Faltenreduktion
Aknenarben und andere Narben
Pigmentstörungen (z. B. Altersflecken)
Verfeinerung des Hautbildes
Dehnungsstreifen
Sonnenschäden
Vorteile:
Minimalinvasiv mit kurzer Ausfallzeit
Natürliche Regeneration der Haut
Geeignet für viele Hauttypen und -probleme
Risiken und Nebenwirkungen:
Rötungen, Schwellungen oder leichte Krustenbildung, die nach wenigen Tagen abklingen
In seltenen Fällen Pigmentstörungen oder Infektionen
Behandlungsverlauf:
Die Behandlung dauert meist 45 Minuten, je nach Größe der behandelten Fläche. Für optimale Ergebnisse sind oft mehrere Sitzungen im Abstand von 4–6 Wochen erforderlich.