Die HIFU Augenringe Behandlung ist eine nicht-invasive Methode, die unter anderem zur Straffung der Haut um die Augen, einschließlich der Behandlung von Augenringen, eingesetzt werden kann. Sie eignet sich besonders gut, um die Haut zu revitalisieren, die Kollagenproduktion anzuregen und das Erscheinungsbild von dunklen Augenringen oder feinen Fältchen zu verbessern.
Wie funktioniert HIFU bei Augenringen?
Gezielte Ultraschallenergie: Hochfrequente Schallwellen dringen in die tieferen Hautschichten ein, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Stimulation der Kollagenproduktion: Die Energie fördert die Neubildung von Kollagen und Elastin, was die Haut straffer und elastischer macht.
Reduktion von Schwellungen und Fältchen: Der Effekt ist eine glattere, frischere Augenpartie, die weniger müde aussieht.
Vorteile der HIFU-Behandlung bei Augenringen
Nicht-invasiv: Keine Nadeln, Schnitte oder Ausfallzeiten.
Kollagenaufbau: Verbessert die Hautstruktur langfristig.
Sichtbare Ergebnisse: Erste Ergebnisse sind oft nach einigen Wochen sichtbar, die vollständige Wirkung entfaltet sich nach 3–4 Monaten.
Minimaler Zeitaufwand: Die Behandlung dauert in der Regel 45 Minuten.
Was wird behandelt?
Dunkle Augenringe durch dünne oder erschlaffte Haut.
Feine Linien und Krähenfüße.
Leichte Schwellungen unter den Augen.
Ablauf der Behandlung
Reinigung: Die Augenpartie wird gereinigt und ein Kontaktgel aufgetragen.
Ultraschallanwendung: Der HIFU-Applikator wird präzise auf die gewünschten Bereiche ausgerichtet.
Nachsorge: Keine spezielle Pflege notwendig; leichte Rötungen verschwinden in der Regel nach wenigen Stunden.
Nebenwirkungen
Mögliche, aber seltene Nebenwirkungen sind leichte Rötungen, Schwellungen oder ein Spannungsgefühl.
Die Methode gilt allgemein als sehr sicher.