Madero Therapie Fettreduktion Hautstraffung am Bauch 10er Abo

45 Min.
CHF 800.00

Madero Therapie Fettreduktion Hautstraffung am Bauch 10er Abo. Die Massage regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an, was den Abbau von Fettdepots unterstützen kann.

Buchen

Die Maderotherapie für den Bauch ist eine spezielle Massage, bei der Holzwerkzeuge verwendet werden, um den Bauchbereich zu formen, die Durchblutung zu verbessern und das Lymphsystem zu stimulieren. Diese Technik ist besonders beliebt zur Unterstützung von Fettabbau, Entgiftung und Hautstraffung, wobei sie auch bei der Reduzierung von Cellulite hilfreich sein kann.

Ziele der Maderotherapie am Bauch

• Fettreduktion: Die Massage regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an, was den Abbau von Fettdepots unterstützen kann.
• Lymphdrainage: Giftstoffe und überschüssige Flüssigkeiten werden aus dem Gewebe abgeleitet, was zu einer flacheren Bauchpartie führen kann.
• Hautstraffung: Die Technik fördert die Kollagen- und Elastinproduktion, was die Haut straffer und glatter macht.
• Muskelentspannung: Spannungen im Bauchbereich, durch Stress, können gelöst werden.

Ablauf einer Maderotherapie-Behandlung am Bauch

1. Vorbereitung:
• Die Haut wird mit einem Öl oder einer speziellen Creme vorbereitet, um die Gleitfähigkeit der Werkzeuge zu verbessern.

• Oft werden Produkte mit straffenden oder entschlackenden Inhaltsstoffen verwendet.
2. Massage mit Holzwerkzeugen:
• Holzrollen: Glatte oder strukturierte Rollen stimulieren das Gewebe und helfen, Fettdepots zu mobilisieren.
•Diese werden verwendet, um gezielten Druck auf Problemzonen auszuüben.
• Holzbecher oder Saugnäpfe: Unterstützen die Drainage von Lymphflüssigkeit und Giftstoffen.

• Die Bewegungen sind rhythmisch und folgen den natürlichen Linien des Bauches, von der Mitte zu den Seiten, um die Lymphe abzuleiten.

Vorteile der Maderotherapie am Bauch


• Reduzierung von Fettdepots: Besonders effektiv in Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung.

• Straffung der Haut: Hilft bei erschlaffter Haut, nach einer Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft.
• Entgiftung: Unterstützt das Lymphsystem bei der Ausscheidung von Abfallstoffen.
• Flacherer Bauch: Durch die Reduktion von Wassereinlagerungen und Schwellungen.

Für wen ist die Maderotherapie am Bauch geeignet?

• Personen, die hartnäckige Fettpolster oder Wassereinlagerungen reduzieren möchten.
• Menschen, die nach einer sanften, nicht-invasiven Methode zur Körperformung suchen.
• Personen mit Cellulite oder schlaffer Haut im Bauchbereich.


Mögliche Einschränkungen
Die Behandlung sollte vermieden werden bei:

• Schwangerschaft oder in der Zeit nach der Geburt, es sei denn, ein Arzt hat dies genehmigt.
• Entzündungen oder Verletzungen im Bauchbereich.
• Magen-Darm-Erkrankungen oder anderen akuten Beschwerden.
• Personen mit sehr empfindlicher Haut oder Hauterkrankungen im behandelten Bereich.

Wie oft sollte die Behandlung durchgeführt werden?

• 2-3 Mal pro Woche für optimale Ergebnisse.

• Eine vollständige Kur umfasst in der Regel 10-20 Sitzungen, abhängig von den individuellen Zielen.